Datenverwaltung früher und heute
Datenbanken besitzen in der Praxis eine immense Bedeutung. Mehr als 50% der Software-Entwicklung erfolgt heutzutage in der Industrie auf dem Gebiet der betrieblichen Informationssysteme. Hinter jedem größeren Informatiksystem steckt demnach ein Datenbanksystem.
Aufgaben
- Bereits morgens im Bad oder beim Frühstück kommen Sie mit Datenbanken in Berührung, selbst auf der Fahrt zur Schule und während der Schulzeit. Aber auch am Nachmittag und Abend wird ihr Leben von Datenbanken beeinflusst! Zählen Sie mindestens 15 Situationen auf, wie und wo Sie mit Datenbanken in Berührung kommen.
- morgens: Wecker / Handy (Handyvertrag), Duschen (Wasserverbrauch), Radio hören (Rundfunkgebühr, Strom), Nachrichten checken (E-Mail-Konto),…
- auf dem Weg zur Schule: im Auto (KFZ-Versicherung, KFZ-Steuer), mit dem Bus (Jahresfahrkarte),…
- in der Schule: Onlineunterricht (wtkedu), Schülerdaten (LUSD), Onlinerecherche (wikipedia)
- nach der Schule: Einkaufen im Supermarkt (Kasse, Warenwirtschaftssystem), Bücherei (Kundenkonto), Fahrschule (Personendatenbank), Geldautomat (Bankkonto), Fitnessstudio (Mitgliederkonto),…
- abends: Netflix, Amazon Prime (Kundenkonto), Telefonieren mit Freunden und Familie (Kundenkonto Telefonanbieter Festnetz),…
2. Welche Datenbanken kennen Sie? Schreiben Sie mindestens 10 auf!
- Kundendatenbank (Shop, Handyanbieter, Stromanbieter)
- Lieferantendatenbank
- Warenwirtschaftssystem
- Mitgliedsdatenbank im Fitnessstudio
- Punktedatenbank Flensburg
- Patientendatenbank
- Leserdatenbank in einer Bücherei
- Onlineenzyklopädien z.B. wikipedia
- Bankundendatenbank
- Personaldatenbank
- Mediendatenbank (z.B. Videotheken, aber auch online)
- Versicherungsdatenbank
- Einwohnermeldeamt
- Führerscheinregister
- …
3. Diverse namhafte Social-Media-Plattformen sind sogenannte Datenkraken! Benennen Sie, welche Gefahren für Sie persönlich daraus entstehen können und zeigen Sie Alternativen auf, wie Sie sich solchen Datenkraken entziehen können!
- Missbrauch der eigenen Daten
- Kontrollverlust der eigenen Daten
- Social-Media-Plattformen sind Malware-Vertreiber, Malware-Angriffe
- Zugriff auf verschlüsselte Daten möglich
- Verbreitung von Kettenbriefen und andere Cyberkriminalitäten
- Cybermobbing wird erleichtert
Alternative (zumindest Datenschutz betreffend) eine Vielzahl kostenfreier sicherer Messenger nutzen!
Datenverwaltung früher In den frühen Anfängen der Informatik wurden Daten von Anwenderprogrammen direkt in sequentiellen (d.h. fortlaufend, nacheinander erfolgend) Dateien unabhängig voneinander gespeichert. Beispiel: Im Autohaus werden an verschiedenen Stellen Stammdaten der Kunden wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum aber auch KFZ-Typ und Kennzeichen benötigt, z.B. im Lager zwecks Bestellung von Ersatzteilen, im Rechnungswesen zum Erfassen und Versenden von Rechnungen und bei den Sachbearbeitern im Mahnwesen, die Zahlungserinnerungen verschicken. Alle nutzen unterschiedliche Programme und verwalten dabei ihre eigene Kundendatei. Ein weiteres Beispiel: An der Schule werden an verschiedenen Stellen Stammdaten der Schüler, wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum benötigt, z.B. im Sekretariat, in der Bibliothek und beim stellvertretenden Schulleiter, der die Klassen einteilt. Alle nutzen unterschiedliche Programme und verwalten dabei ihre eigene Schülerdatei. | Datenverwaltung am Beispiel Autohaus |
Aufgabe:
Welche Probleme ergeben sich aus der Vorgehensweise der früheren Datenverwaltung?
Folgende Probleme können sich ergeben:
– Datenredundanz, Mehrfachspeicherung von Daten
– Dateninkonsistenz, Auftreten von Widersprüchen bei mehrfach gespeicherten Daten
– Unflexibel gegenüber Änderungen, Datenbstände müssen in allen vorhandenen Datenbanken auf Änderungen überprüft und angepasst werden
– Datenschutzprobleme und Datensicherheit, Benutzer besitzen vollen Zugriff auf die Daten. Es besteht die Gefahr des versehentlichen Löschens
– Keine einheitlichen Standarts, Datenbestände werden an unterschiedlichen Stellen in unterschiedlichen Formaten abgespeichert und sind nicht ohne weiteres austauschbar
– Kein Mehrbenutzerbetrieb, zeitgleiches Zugreifen auf die Daten nicht möglich